Über bevorstehende Aktivitäten der DPolG Seniorenvertretung "in oder trotz Corona-Zeiten" beriet der Geschäftsführende Vorstand unter Leitung des Bundesseniorenbeauftragten Gerhard Vogler in seiner…
Die Gefahr durch extremistische Bestrebungen in Deutschland ist nach wie vor hoch und muss deshalb unter Wahrung der rechtsstaatlichen Voraussetzungen auf allen Ebenen beobachtet und bekämpft werden.…
Der Bundestag hat das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität angenommen und damit nicht zuletzt auf Druck der DPolG die Möglichkeit der Eintragung einer Auskunftssperre…
Milanie Hengst ist neue Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung. Sie übernimmt das Amt von Helene Wildfeuer, die seit 1998 die Frauenorganisation des dbb beamtenbund und tarifunion leitete. Die…
Die Kolumne einer taz-Autorin über die Polizei in Deutschland sorgt seit vergangener Woche für scharfe Kritik und großen Unmut nicht nur bei Polizistinnen und Polizisten. Ein Mitglied der JUNGEN…
DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt fordert angesichts der Ereignisse, dass die pauschalen Unterstellungen gegen die Polizei ein Ende haben müssten: „Die pauschale Unterstellung eines latenten…
DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: "Niemand darf sich darüber wundern, wenn sich gewaltbereite Gruppen dazu ermuntert fühlen, sich auf diese Weise auszutoben, wenn sich die deutsche Politik…
Die DPolG begrüßt die heute von den Innenministern von Bund und Ländern verabschiedete Resolution zur Polizei in Deutschland, die sich klar und deutlich vor die Polizei stellt und jede pauschale…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Mordurteile im Berliner Raserfall zum Teil bestätigt. Die DPolG begrüßt das Urteil als wichtige Botschaft für die Verkehrssicherheit. DPolG Bundesvorsitzender…