DPolG Frauenvertretung

News:

DPolG Frauenseminar 2023
12. Mai 2023

Fulda

Neuer Vorstand der Bundesfrauenvertretung gewählt

Die DPolG Bundesfrauenbeauftragte Angélique Yumusak eröffnete am 30.03.2023 die…
weiter
Internationaler Frauentag
08. März 2023

Internationaler Frauentag

In jeder steckt eine Superheldin

Die #DPolG Frauenvertretung grüßt am heutigen internationalen #Frauentag alle Kolleginnen herzlich:…
weiter
DPolG Frauenvertretung Equal Pay Day
06. Februar 2023

Equal Pay Day 2023

Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft notwendiger denn je

Nicht nur zum Equal Pay Day setzt sich die DPolG Bundesfrauenvertretung für die Gleichstellung und…
weiter

Der Anteil der Frauen bei der Polizei wächst kontinuierlich. Auch in den »Servicebereichen« der Polizei sind es Frauen, die den Karren »Polizei« mit am Laufen halten. In der DPolG wächst der Anteil der Frauen stetig an.

Die frauenspezifischen Angelegenheiten nimmt in der DPolG die Frauenvertretung wahr. Dabei ist »Vertretung« das falsche Wort für ein kollegial geprägtes Organ, denn DPolG Frauen wollen nicht vertreten sondern zusammenarbeiten, mitreden und das Miteinander fördern.

Gesetze und Vorschriften im öffentlichen Dienst lassen keinen Zweifel daran, dass für Beamtinnen und Beamte sowie für Arbeitnehmende unabhängig vom Geschlecht Chancengleichheit bestehen muss. In der Praxis jedoch bringt die Doppelrolle der Frau in Beruf und Familie häufig berufliche Nachteile mit sich, die zu gezielten Initiativen herausfordern.

Darum kümmert sich die Frauenvertretung! Und das ist nur eine Auswahl …

  • Frauenförderung in der Polizei
  • Qualifizierte Ausbildung, partnerschaftliche Erziehung und Ausbau qualifizierter Teilzeitarbeitsplätze
  • Gesellschaftspolitische Anliegen wie die Themen Gewalt in der Familie und Kindesmissbrauch
  • Organisierte Kriminalität, Menschen- und Frauenhandel, Opferbetreuung nach Straftaten
  • Mobbing und Stalking sowie Gewaltprävention

Zur Internetseite der dbb bundesfrauenvertretung

 

zurück