Wenn die Bundesleitung der DPolG heute (digital) zur Beratung zusammentrifft, wird die Situation der Polizeibeschäftigten in der Corona-Pandemie erneut ganz oben auf der Tagesordnung stehen. „Die…
Alljährlich mit Beginn des Frühjahrs(erwachens) und das mittlerweile bereits seit 1953, schreibt der erste stellv. Bundesvorsitzende Joachim Lenders im aktuellen Leitartikel des POLIZEISPIEGEL,…
Die rasche politische Entscheidung für eine schnellere Impfung gegen das Coronavirus für Lehrkräfte und Erziehungspersonal ist nach der teilweisen Öffnung von Schulen und Kitas nachvollziehbar und…
DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt und sein Stellvertreter sowie Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, Heiko Teggatz, besuchten heute den deutsch-tschechischen Grenzübergang Breitenau an der…
Die DPolG hat die von der Bundesregierung angeordneten Grenzkontrollen zur Abwehr von Corona-Virusvarianten begrüßt. DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt warnte vor zu vielen Ausnahmeregelungen,…
Die DPolG begrüßt die geplante Änderung der Strafprozessordnung, die der Polizei unter anderem künftig die Möglichkeit einräumen soll, mit moderner Technik amtliche Kennzeichen von Kraftfahrzeugen,…
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, wonach der Einsatz von elektronischen Fußfesseln für aus der Haft entlassene Straftäter zulässig ist.…
Medienberichten zu Folge bereitet die Bundesregierung Maßnahmen gegen die Verbreitung neuer Virusvarianten und deren Mutationen in Deutschland und Europa vor. Angedacht seien neben konkreten…
In einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) COVID-19 Erkrankungen bei Polizeibeamtinnen und -beamten als Berufskrankheit…
Die DPolG Bundespolizeigewerkschaft fordert, die Polizeizulage wieder ruhegehaltsfähig zu machen. Der Vorsitzende der BPolG sowie stellvertretende DPolG Bundesvorsitzende Heiko Teggatz: "In Absprache…