06. April 2025

Einkommensrunde 2025

Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen

Am 6. April 2025 haben Arbeitgeber und Gewerkschaften nach intensiven Verhandlungen und einem Schlichtungsverfahren eine Einigung in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erzielt.

Die Eckpunkte der Einigung:

Lineare Entgelterhöhungen

  • ab dem 1. April 2025 um 3 Prozent
  • ab dem 1. Mai 2026 um weitere 2,8 Prozent (Laufzeit 27 Monate, bis 31. März 2027).

Soziale Komponente/Mindestbetrag

110 Euro Mindestbetrag im ersten Erhöhungsschritt. Das führt zu einer überproportionalen Erhöhung des Tabellenentgelts in Entgeltgruppen (EG) 1 bis 5 sowie in EG 6 bis zur Stufe 5, in EG 7 bis zur Stufe 4, in EG 8 bis zur Stufe 3, in EG 9a bis zur Stufe 2 und in EG 9b Stufe 1. So kommen im ersten Schritt Erhöhungen von bis zu 4,67 Prozent zustande.

Die Einigung beinhaltet eine Laufzeit von 27 Monaten bis zum 31. März 2027.

Flugblatt Nr. 24 (April 2025): "Der Fortschritt steckt im Detail"

Weitere Details auf der Website der DPolG Bundespolizeigewerkschaft