„Unsere Seniorinnen und Senioren sind uns wichtig!“
Die Delegierten unseres Bundeskongresses haben im April 2015 eine Seniorenvertretung gegründet und in der Satzung der DPolG-Bundesorganisation verankert. Nicht nur die demographische Entwicklung hat dies bewirkt, sondern die immer größere Zahl unserer Seniorinnen und Senioren haben es verdient, dass ihre vielseitigen Anliegen in einer eigenen Organisationsstruktur sachkundig und nachhaltig auch im politischen Raum vertreten werden. Denn nach wie vor gilt: Interessen gegenüber der Politik können - wie im Berufsleben - auch im Ruhestand nicht von einer Einzelperson wirksam durchgesetzt werden. Dies gilt zum Beispiel für die Durchsetzung von Grundsatzfragen des Versorgungs-, Renten- und Beihilferechts gegenüber dem Gesetzgeber, dem früheren Dienstherrn sowie auch vor Gerichten.
Es gibt viele Gründe für eine Fortsetzung der DPolG Mitgliedschaft...
Schauen Sie hier im
Leistungs- und Vorteilskatalog
Zum Bundesseniorenbeauftragten wählte der Bundeskongress im Januar 2021 den Kollegen Dirk Kost aus Sachsen-Anhalt.
In den geschäftsführenden Vorstand der Bundesseniorenvertretung wurden gewählt: Siegfried Stich, LV Bayern als Stellvertreter sowie Wolfgang Faber (LV Rheinland-Pfalz) und Peter Ulawski (LV Hamburg) als weitere Vorstandsmitglieder. Bundesseniorenkonferenz und der geschäftsführende Vorstand bilden die handelnden Organe der Seniorenvertretung.
dbb Seniorenvertretung (dbb.de)