Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Steigende Jugendkriminalität - Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters erforderlich
Mobbing, Körperverletzung, Drogendelikte und Raub - laut Polizeilicher Kriminalstatistik hat die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zugenommen.
Der Anteil tatverdächtiger Kinder bis 13 Jahren ist in den letzten fünf Jahren um 43 Prozent gestiegen. Es gibt mehr Gewalttaten, mehr Raub und Körperverletzung. Konsequenzen oder Strafen schrecken die Jugendlichen offenbar nicht ab.
Heiko Teggatz, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft:
„Das große Problem, das Polizei und auch Justiz haben, ist eben genau die Tätergruppe unter 14 Jahren, weil es dort schlichtweg keine Strafmündigkeit gibt. Das Alter für die Strafmündigkeit muss herabgesetzt und die Regelung an die heutige Zeit angepasst werden.“
Heiko Teggatz in der ZDF-Reportage über den Anstieg der Jugendkriminalität