Fachkommission Inklusion und Teilhabe

Vorstellung der Fachkommission

Auf der Grundlage eines Beschlusses des Bundeshauptvorstandes der DPolG wurde am 4. April 2011 eine Fachkommission „Angelegenheiten behinderter und arbeitseingeschränkter Menschen“ in der DPolG eingerichtet. Ihr Schwerpunkt liegt darin, die Bundesleitung in behindertenpolitischen Fragen zu beraten sowie Themen aufzubereiten.

Die Kommission wurde aus erfahrenen Schwerbehindertenvertretern innerhalb der Polizei gewählt. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Wolfgang Mallach (LV Baden-Württemberg), Dietrich Magunia (LV Hamburg), Dieter Christ (LV Bayern) sowie Nicole Liebig (LV Berlin). Als Vorsitzender der Fachkommission wurde Frank Richter (BPolG) gewählt.

Im Laufe der Jahre  gab  es viele Veränderungen im gesellschaftlichen Leben und bei der Teilhabe im Arbeitsleben. Der demografische Wandel macht auch vor der Polizei nicht halt. Im Fokus der Fachkommission steht stets die Beleuchtung der aktuellen Behindertenpolitik aus dem besonderen Blick der Polizeiarbeit. Unter anderem wurden Probleme der Dienstunfähigkeit, der weiteren Verwendung von gesundheitlich eingeschränkten Beschäftigten behandelt. Auch neue Regelungen, wie zum Beispiel im Rahmen des Schwerbehinderten- und Pflegerechts, der Digitalisierung, der Barrierefreiheit und der behindertengerechten Ausstattung am Arbeitsplatz wurden thematisiert und diskutiert.

Auch der Austausch mit Experten aus Politik, Verbänden und Kommissionen im Rahmen behindertenspezifischer Fachlichkeit und sozialer Kompetenz wurden vorangetrieben.  

Im Mai 2024 ging Frank Richter nach mehr als 13 Jahren als Vorsitzender der Fachkommission in den verdienten Ruhestand und übergab die Verantwortung an seinen bisherigen Stellvertreter Axel Höhmann (LV Bayern).

zurück