Was können Polizisten und Piloten voneinander lernen? Was macht die jeweilige Arbeit in der Luft und am Boden aus? Wo liegen die vielen Gemeinsamkeiten der Berufsbilder und Berührungspunkte…
Die Zahlen der bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik 2021 nennt die Deutsche Polizeigewerkschaft nur auf den ersten Blick erfreulich. Bundesvorsitzender Rainer Wendt sagte WELT: „Viele…
Nach vier Jahren Pause feierte die Verkehrssicherheitsmesse „Intertraffic“ in diesem Jahr ihren 50. Jahrestag in Amsterdam und präsentierte dem internationalen Fachpublikum im Zeitraum vom 29.03.2022…
Angesichts des erneuten Sprungs der Inflation auf 7,3 Prozent fordern mehrere Gewerkschaften kräftige Lohnsteigerungen für ihre Beschäftigten bei den nächsten Tarifrunden. Nötig sei ein Lohnplus von…
"Diese Polizeigewerkschaften sind einfach unerhört.", schreibt DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt im aktuellen Leitartikel des Polizeispiegel. "Melden sich doch tatsächlich zu Wort, auch wenn es…
Die DPolG Kommission Verkehr veranstaltet im Rahmen der Polizeifachmesse GPEC am 2. Juni 2022 in Frankfurt/a.M. ein Fachforum zum Thema "Polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme der Zukunft".…
Über 200.000 Ukraine-Flüchtlinge sind schon in Deutschland. Aber die Lage ist unübersichtlich. Nicht jeder Flüchtling wird registriert, unter die Schutzsuchenden mischen sich auch Menschen aus…
Die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine steigt täglich, doch eine umfassende Registrierung gibt es nicht, geschweige denn wirksame Grenzkontrollen. Polizeigewerkschafter Rainer Wendt warnt im…
In der Sendung "Viertel nach Acht" (BILD-TV) kritisierte der Vorsitzende der DPolG Bundespolizeigewerkschaft und stellv. Bundesvorsitzende, Heiko Teggatz, die derzeitige Politik der Bundesregierung…
Laut EU-Kommission erfordert der besondere Charakter der polizeilichen und justiziellen Tätigkeiten in Strafsachen differenzierte Regeln für den Schutz personenbezogener Daten, um den freien…