Die Vorstellung der Kriminalitätsstatistik für das vergangene Jahr bringt für die Polizei keine Entwarnung, im Gegenteil. „Bei den Einsatzkräften der Polizei stellt sich keine Freude darüber ein,…
Das vom Land Berlin geplante Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) stößt nicht nur bei der Polizei in der Hauptstadt auf breite Ablehnung. "Dieses Gesetz kommt mit einer harmlosen, eher positiven…
Gegenüber dem Fernsehsender SKY hat der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt sich erleichtert darüber gezeigt, dass sich die Befürchtungen zum Bundesliganeustart nicht bestätigt haben und größere…
„Politisch motivierte Kriminalität, Organisierte Kriminalität, Terrorismus in seinen unterschiedlichsten Erscheinungsformen und der riesige Bereich der Cyber-Kriminalität werden nicht nur die Polizei…
Mit großer Empörung haben die Vorsitzenden der 16 Landesverbände der DPolG und der DPolG-Bundespolizeigewerkschaft die Vorschläge des DGB zur Einführung einer „Bürgerversicherung“ registriert. In…
Der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt hat Vorwürfen gegen Einsatzkräfte der Polizei widersprochen, die am vergangenen Wochenende bei Demonstrationen eingesetzt waren. Insbesondere in sozialen…
Die Corona-Krise stellt für die Polizei in Deutschland eine besondere Herausforderung dar. Maßnahmen, die von Bund und Ländern getroffen werden zum Schutz der Bevölkerung, müssen von der Polizei und…
Der stellvertretende Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende Baden-Württemberg der DPolG, Ralf Kusterer, warnt vor einem falschem Eindruck zur Versammlungsfreiheit: „Für die Versammlungsfreiheit gibt…
Mit einer Gedenkminute an den am 24. April verstorbenen stellvertretenden Bundesvorsitzenden Michael Hinrichsen begann die heutige Videokonferenz der DPolG Bund- und Landesvorsitzenden.…
Die DPolG hat die Kritik an den neuen Bußgeldsätzen, die seit dem heutigen Dienstag gelten, zurückgewiesen. Die Verkehrssicherheit mache es nun einmal erforderlich, die präventive Wirkung höherer…