ArchivArchiv 2020Seite 1 von 1. 1 31. Juli 2020 Zugriff der Polizei auf Corona-GästelistenDatenauswertung zur Strafverfolgung in Einzelfällen verhältnismäßig und zulässigDie DPolG hält den Zugriff auf Kontaktdaten von sogenannten Corona-Gästelisten in Restaurants für…mehr 28. Juli 2020 Vorwurf rechter Tendenzen und "NSU 2.0"Köhnlein: "Das ist ein klassischer Generalverdacht"Im Zuge der "NSU 2.0"-Ermittlungen führt eine Spur zu einem Ex-Polizisten aus Landshut. Zu den…mehr 27. Juli 2020 Festnahmen wegen "NSU 2.0"-DrohmailsErster Ermittlungserfolg in komplexem VerfahrenIm Zusammenhang mit den rechtsextremen „NSU 2.0“-Drohmails gab es zwei vorläufige Festnahmen.…mehr 24. Juli 2020 Rassismus-Studie für die PolizeiDPolG bekräftigt Ablehnung gegenüber InnenministernDer DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt hat in einem Schreiben an die Landesinnenminister und…mehr 17. Juli 2020 Vorschlag aus NiedersachsenDPolG weist Idee zu Rassismus-Studie zurückDer niedersächsische Vorschlag für eine Studie zu Polizeiarbeit und Rassismus stößt bei der DPolG in…mehr 17. Juli 2020 Leitartikel im aktuellen PolizeispiegelDie Polizei nicht an den Pranger stellenIm aktuellen Leitartikel des POLIZEISPIEGEL warnt DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt davor, die…mehr 15. Juli 2020 DPolG SeniorenvertretungGeschäftsführender Vorstand berät über gewerkschaftliche AktivitätenÜber bevorstehende Aktivitäten der DPolG Seniorenvertretung "in oder trotz Corona-Zeiten" beriet der…mehr 09. Juli 2020 Verfassungsschutzbericht 2019DPolG: Polizei bekämpft Extremismus entschieden Die Gefahr durch extremistische Bestrebungen in Deutschland ist nach wie vor hoch und muss deshalb…mehr 03. Juli 2020 Gewalt auf der StraßeIst der Staat zu schwach?Stuttgart, Dijon, Favoriten: Europa wird von offen ausgetragenen Gewaltexzessen erschüttert.…mehrSeite 1 von 1. 1