DPolG auf der Polizeifachmesse IPOMEX
- Foto: Friedhelm Windmüller Großer Andrang am DPolG Stand herrschte bereits bei der letzten IPOMEX
Womit Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehren und Katastrophenschutz morgen arbeiten, zeigt heute schon die IPOMEX: Vom 14. bis 16. April 2015 treffen sich Entscheidungsträger aus Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Münster, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Mit dabei, die DPolG mit einem eigenen Stand.
Einkäufer, Techniker und Nutzer von Polizeitechnik, internationale Polizeivertreter sowie Mitarbeiter des Zolls, der Justizvollzugsanstalten und forensischer Fachkliniken nutzen die Gelegenheit zum Meinungsaustausch ebenso wie Mitarbeiter aus kommunalen Verwaltungen. Aussteller aus ganz Europa zeigen BOS-Ausrüstung, die von Selbstverteidigungsmitteln über Nachrichtensysteme bis hin zu LED-Kopflampen reicht.
Ergänzt wird die Messe durch Fachvorträge. Am zweiten Messetag stehen beispielsweise Leitstellenkonzepte und die technische Ausstattung von Leitstellen im Mittelpunkt: Der Behörden Spiegel veranstaltet von 9 bis 16 Uhr im Rahmen der IPOMEX den Leitstellentag. Diesmal steht er unter dem Motto: „Die Leitstelle – das Zentrum der Kommunikation der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)“. Schwerpunkte sind die Anbindung an den Digitalfunk und der Mehrwert, den technische Entwicklungen und die Leistungsmerkmale des Digitalfunks jetzt und in Zukunft bieten.
In Anwender- und Firmenvorträgen werden Einsatzleit-, Führungs- und Geoinformationssysteme vorgestellt. Auch der Einsatz von Social Media in Leitstellen ist möglich, wobei die IT-Sicherheit ebenfalls eine Rolle spielt. Angesprochen werden Führungskräfte und Entscheidungsträger der BOS, der Polizeien des Bundes und der Länder, der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen und des Katastrophenschutzes.
Erstmals wird die IPOMEX ergänzt um die Defense EXPO, die einen Überblick über neueste militärische Ausrüstungsgegenstände bietet. IPOMEX und Defense EXPO öffnen am 14. und 15. April von 9 bis 17 Uhr und am 16. April von 9 bis 16 Uhr. Bei Vorregistrierung bis zum 8. April ist die Tageskarte für 15 Euro, die Dauerkarte für 25 Euro erhältlich.